Wer ich bin
Die Adresse meiner Website ist: https://ninazwick.de.
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Die nachfolgende Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Verwendung und die Verarbeitung von Daten durch den Anbieter
Nina Zwick, Karl – Marx – Platz 3, 99084 Erfurt, Tel.: 01776832651, E-Mail: info@ninazwick.de.
Die Nutzung der Internetseite ist grundsätzlich ohne die Angabe von personenbezogenen Daten möglich. Wir halten uns ausschließlich an die gesetzlichen Bestimmungen. Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden Sie im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
1. Erhebung und Verarbeitung von Daten
a. Grundsätzliches zur Erhebung und Verarbeitung von Daten Bei jedem Besuch der Internetseite und bei jedem Abruf einer Datei werden vom Webserver über diese Vorgänge Zugriffsdaten in einer sog. Protokolldatei aufgenommen. Zu diesen gehört der Name der abgerufenen Internetseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, Sprache, Standort, verwendetes Betriebssystem des Nutzers und Beschreibung des verwendeten Browsers, Referrer-ULR (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der HTTP-Statuscode. Es ist grundsätzlich nicht möglich diese erfassten Daten einer bestimmten Person zuzuordnen. Ohne jeden Kontext handelt es sich bei diesen isolierten Daten auch um keine personenbezogenen Daten. Sie bleiben als Nutzer anonym. Diese Daten werden nicht mit weiteren Daten zusammengeführt, sondern lediglich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Die Internetseite speichert keine sog. Cookies.
b. Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten werden nur dann und in dem Umfang erhoben, in welchem Sie diese selbst zur Verfügung stellen. Die durch Sie angegebenen personenbezogenen Daten werden erhoben, wenn Sie eine Anfrage tätigen oder diese bei der Durchführung eines Vertrages mitteilen. Dies erfolgt zweckgebunden und die Daten werden gelöscht, wenn nach vollständiger Abwicklung der Anfrage oder des Vertrages ihre Kenntnis für die Erfüllung des Zwecks der Speicherung nicht mehr erforderlich ist. An die Stelle der Löschung tritt eine Sperrung, soweit dieser Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
2. Nutzung von Daten
Einer Verwendung von Daten kann jederzeit widersprochen werden. Soweit personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt wurden, verwenden wir diese nur zur Beantwortung von Anfragen des Nutzers und zwecks Abwicklung von Verträgen. Keinesfalls erfolgt eine Weitergabe an Dritte.
3. Verwendung von Google Maps und Google Analytics
a. Diese Internetseite nutzt die Google Maps API, einen Kartendienst der Google Inc. („Google“), zur Darstellung einer interaktiven Karte. Die Einbindung dieses fremden Inhalts setzt voraus, dass die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers an Google übertragen wird. Wir haben keinen Einfluss auf die weitere Verwendung dieser Daten durch Google. Weitere Informationen zu der Datenverarbeitung durch Google können den Datenschutzbestimmungen von Google entnommen werden. Diese sind unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufbar.
b. Diese Internetseite nutzt weiterhin Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf einer Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Alternativ zum Browser-Add-On oder auf mobilen Geräten können Sie eine zukünftige Erfasssung auch durch das Setzen eines Opt-Out-Cookies verhindern: klicken Sie bitte diesen Link. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unterhttps://www.google.de/intl/de/policies/.
4. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht jederzeit unentgeltlich Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten, einschließlich Herkunft und Empfänger der Daten sowie den Zweck der Speicherung. Auch haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger, sowie Löschung personenbezogener Daten, soweit dem keine Aufbewahrungspflicht entgegen steht. Dann tritt an Stelle einer Löschung eine Sperrung der Daten. Wenden Sie sich hierzu bitte an die oben bzw. im Impressum angegebene Kontaktadresse.
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.
Medien
Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.
Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
Eingebettete Inhalte von anderen Websites
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.
Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.
Mit wem wir deine Daten teilen
Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Welche Rechte du an deinen Daten hast
Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.
Wohin deine Daten gesendet werden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.